elaine-casap-qgHGDbbSNm8-unsplash.jpg

<aside> 🖐🏼

Ihr seid ganz herzlich eingeladen, unserer Community auf WhatsApp beizutreten. Dort tauschen wir uns direkter aus, schicken uns gegenseitig Inspirationen und freuen uns über jedes neue Samenkorn auf unserem Feld.

</aside>

<aside> 📢

1% für den Boden ist eine von CrowdFarming ins Leben gerufene Initiative, mit der 1% der Einnahmen von regenerativen landwirtschaftlichen Betrieben für die Umstellung von 10.000 Hektar auf regenerative Landwirtschaft verwendet wird. Hier erfährst du alles über 1 % für den Boden und lernst die Community kennen, die mitmachen.

</aside>


https://www.youtube.com/watch?v=0wcr64SVmo4&t=114s

<aside> 👩🏼‍🌾

Lerne in dieser CrowdFarming Produktion Maria, Felix, Tiphaine und Paco kennen - Landwirte, die sich in das Abenteuer regenerative Landwirtschaft gestürzt haben.

Sie zeigen auf, welche Herausforderungen moderne Landwirtschaft birgt und warum es so wichtig ist, den Mut nicht zu verlieren.

</aside>


Warum das Ganze?

<aside> <img src="/icons/broccoli_green.svg" alt="/icons/broccoli_green.svg" width="40px" /> Für uns ist die regenerativ-biologische Landwirtschaft die einzige Möglichkeit für:

  1. Ertragreiche Böden
  2. Nahrhafte Lebensmittel
  3. Rentable Landwirtschaft </aside>

CrowdFarming begann seine Reise, um Bio-Landwirten zu helfen, ihre Produkte auf faire und nachhaltige Weise direkt an europäische Haushalte zu verkaufen.

Während wir dieses Verfahren verbesserten, stellten wir fest, dass unsere Landwirte vor immer größeren Herausforderungen standen (Dürren, Hitzewellen, starke Regenfälle usw.). Wir haben erkannt, dass wir Landwirte dabei unterstützen müssen, widerstandsfähiger zu werden.

Dies hat dazu geführt, dass wir eine aktive Rolle bei der Umstellung der europäischen Landwirtschaft auf eine biologische und regenerative Landwirtschaft übernommen haben. Wir wollen von einem extraktiven und kurzfristig ausgerichteten Lebensmittelsystem zu einem regenerierenden Lebensmittelsystem übergehen, das die Böden, die uns ernähren, revitalisiert.

https://www.youtube.com/watch?v=8GNswenntOs

Welche Maßnahmen ergreifen wir?

  1. Schulung: Einbeziehung der Landwirte in die Umstellung durch den Austausch von erfolgreichen Fallstudien, Veranstaltungen und Schulungen.
  2. Monitoring: Messung, Verifizierung und Berichterstattung (MRV) von Ergebnissen, die die Regeneration nachweisen, und Erstellung eines Management-Tools für Landwirte mithilfe dieser Daten.
  3. Sensibilisierung: Verbreitung der Vorteile des Verzehrs von Lebensmitteln aus regenerativen Quellen im Vergleich zu Lebensmitteln aus konventionellen Quellen.
  4. Koordination der Forschung: Zur Unterstützung der Umstellung.
  5. Entwicklung von Werkzeugen: Zur Sicherstellung der Transparenz und Skalierbarkeit der regenerativen Landwirtschaft

IMG_0079.HEIC (1).jpg


Das ist passiert


<aside> 👩🏼‍🌾 Hier findest du unsere Pioniere und Wegbegleiter in diesem Abenteuer!

</aside>

Moodboard (1)


Nächste Aktionen

Untitled


Über uns

The team